Was ist Qi Flow?

What is Qi Flow?

Du kennst bestimmt diesen Moment früh am Morgen.

Du wachst auf und streckst dich genüsslich, während ein herzhaftes Gähnen oder ein wohlklingendes Stöhnen den Raum erfüllt – und du genießt einfach dieses wohltuende Gefühl.

Wahrscheinlich denkst du dabei nicht: „Ich sollte meine Arme nun in einem Winkel von 78 Grad abspreizen, dann den Oberkörper gegen den Uhrzeigersinn drehen, um meinen Latissimus zu dehnen und meinen C4-Wirbel neu auszurichten. Hm, welches Geräusch wäre heute angebracht? Ein lautes ,Huaaaa‘ oder eher ein dröhnendes ,Hrmm‘?“

Nein, nein. Du tust einfach, was dein Körper möchte.

Wir befinden uns nur selten in diesem natürlichen Zustand. Meistens unterdrücken unser rationaler Verstand oder unsere Verhaltensmuster jegliche Form von Spontanität.

Doch oft weiß unser Körper – und unser Unterbewusstsein – viel besser, was gut für uns ist.

Wenn es nur einen Weg gäbe, genau diese natürliche Handlung zu nutzen und dem zu folgen, was dein Bauchgefühl dir sagen will.

Tatsächlich gibt es einen – und er heißt „Qi Flow“.

Was bedeutet also „Qi Flow“?

Es kann schlicht den regulären Energiefluss meinen, den jedes lebende Wesen besitzt. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Leben ein ständiger Energieaustausch mit der Umgebung – oder genauer gesagt: eine Umwandlung von kosmischer Energie und Nahrungsenergie in die Lebensenergie, die wir brauchen, um all unsere Körpersysteme am Laufen zu halten. Ziel aller therapeutischen Maßnahmen in der TCM, einschließlich Qi Gong, ist es, Ungleichgewichte und Blockaden zu beseitigen und einen harmonischen Energiefluss im Körper zu gewährleisten.

In unserer Schule hat „Qi Flow“ noch eine zusätzliche Bedeutung.

Es bezeichnet eine besondere Qi-Gong-Fähigkeit, die die Wirksamkeit der Praxis erheblich steigert und die Grundlage für viele weitere Fähigkeiten bildet, die später erlernt werden können.

Schade, dass die meisten Übenden niemals mit dieser außergewöhnlichen Methode in Berührung kommen – aber ein Glück für die Schüler:innen unserer weltweiten Schule, in der der „Qi Flow“ eine zentrale Rolle in allem spielt, was wir praktizieren.

Für uns sind klassische Übungen wie die „18 Lohan-Hände“ ein angenehmer Teil unserer Praxis – doch sie sind nur ein Mittel zum Zweck. Ihr Ziel ist es, guten Energiefluss zu erzeugen. Und sobald die Energie gut fließt, lassen wir los und erlauben der Energie, frei zu fließen und zu unserem besten Nutzen nachzuwirken.

Wir entspannen uns einfach – und möglicherweise beginnt unser Körper zu schwingen oder sich zu bewegen, da der starke Energiefluss sich äußerlich in physischer Bewegung manifestieren kann. Es ist ein äußeres Zeichen innerer Prozesse.

Ich weiß, das mag auf den ersten Blick seltsam klingen, denn wir sind es gewohnt, uns ständig beherrscht und kontrolliert zu verhalten, uns ja nicht daneben zu benehmen oder Dinge zu tun, die wir nicht verstehen.

Doch das Ziel unserer Qi-Gong-Praxis ist es, Spannungen loszulassen, Schmerzen und angestaute Emotionen zu lösen, negative Denkmuster zu klären und unsere Seele zu kultivieren. Von einer so einfachen Tätigkeit, die man selbst ausführen kann, solch transformierende Wirkungen zu erwarten, ist an sich schon außergewöhnlich. Daher sollten wir bereit sein, über den Tellerrand zu blicken und akzeptieren, dass die tiefgängigste Form dieser Praxis ganz anders ist als alles, was wir gewohnt sind.

Ein „Qi Flow“ kann die Wirkung eines Besuchs beim Chiropraktiker, einer Massage, einer Psychotherapiesitzung und eines spirituellen Lehrers zugleich vereinen. Es ermöglicht dir, mit deinem innersten Selbst in Kontakt zu treten – ein Retreat für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden in nur 10 bis 15 Minuten, das du täglich genießen kannst.

Es ist das wichtigste Werkzeug, das unsere Praxis so unglaublich effektiv und kosteneffizient macht.

Sifu Leo Qi Flow

Geh einfache mit dem Fluss!

Ein klassischer Ausdruck für die spontanen Qi-Bewegungen ist „Fließende Brise – Schwankende Weiden“, und genau so kann es sich anfühlen, wenn wir uns in einer sanft wiegenden Bewegung wiederfinden und die Arbeit der Energie genießen.

Eine meiner Schülerinnen beschrieb das Gefühl, als wäre sie eine Koralle am Meeresgrund, die sanft von der Strömung hin- und herbewegt wird.

Ein anderer sagte, es sei wie das Treiben im All. Andere meinten, es fühle sich an, als würde ein Magnetfeld den Körper bewegen.

Auch wenn nicht jeder solche bildhaften Beschreibungen für den „Qi Flow“ findet – alle sind sich einig: Es ist pure Freude und äußerst wirksam.

Wenn man einen unserer Kurse beobachtet, könnte man fälschlicherweise denken, unsere Teilnehmer seien betrunken oder in Trance, wenn sie schwankend umherlaufen, mit den Füßen stampfen, sich auf den Boden legen oder seltsame Geräusche machen.

Doch was wir tun, ist etwas ganz anderes. Wir haben die Kontrolle, aber wir erlauben der Energie, frei zu fließen und unseren Körper zu bewegen – wenn es nötig ist. Wir können das jederzeit beenden – was Betrunkene nicht können.

Qi Gong-Klasse im Qi Flow

"Selbst-manifestierende Qi-Bewegungen" können manchmal sehr heftig sein, aber sie verschaffen so viel Erleichterung.

Nur wenige Qi-Gong-Praktizierende – selbst unter den Lehrern – kennen diese seltene Fähigkeit. Und noch weniger können sie gezielt einsetzen. Kein Wunder, dass sie kaum jemand lehren kann.

Wenn du nach Videos über Qi-Gong-Healing suchst, in denen Therapeuten Energie auf einen Klienten übertragen, wirst du vielleicht interessante spontane Reaktionen im Körper der Empfangenden sehen. Das nennen wir „selbstmanifestierte Qi-Bewegungen“. Der Unterschied ist jedoch: Wir lernen, diese selbstständig auszulösen – ganz ohne äußere Hilfe.

Während mein Beispiel zu Beginn des Artikels der alltäglichste Vergleich zum „Qi Flow“ war, gibt es noch eine andere schöne Analogie: das Tanzen – vor allem intuitives Tanzen, bei dem man dem Körper erlaubt, sich spontan zu bewegen.

Du tauchst in die Musik ein und lässt deinen Körper dem Fluss von Rhythmus und Melodie folgen.

Da wir Qi Gong in Stille praktizieren, sind die unwillkürlichen Bewegungen beim „Qi Flow“ der natürliche Tanz deines inneren Energieflusses.

Dieser gesamte Artikel ist ein Versuch, etwas zu erklären, das eigentlich erfahren werden muss – wie der Versuch, den Geschmack einer Orange oder den Klang eines Liedes in Worte zu fassen. (Genauso wie in meinem Artikel „Wie fühlt sich Qi an?“)

Ich erwarte auch nicht, dass du mir alles sofort glaubst.

Aber ich hoffe, ich konnte deine Neugier wecken und dich inspirieren, diese kostbare Fähigkeit zu erlernen.

Vertrau mir zumindest in einem Punkt: Sobald du „Qi Flow“ selbst erzeugen kannst, wirst du diese wundervolle Erfahrung und ihre erstaunlichen Wirkungen nie wieder missen wollen.

Der einzige Weg, sie wirklich zu verstehen, ist durch praktische Erfahrung – und das Ziel all unserer Shaolin-Wahnam-Lehrer ist es, dir zu helfen, mit deinem inneren Energiefluss in Kontakt zu kommen.

Meine Anfängerkurse vor Ort sowie mein Onlinekurs „Die Essenz von Qi Gong“ liefern dir alles, was du brauchst, um den „Qi Flow“ zu entwickeln – und Qi Gong auf eine ganz besonders kraftvolle Weise zu praktizieren.

In einem weiteren Artikel werde ich über verschiedene Arten und Wirkungen spontaner Qi-Bewegungen schreiben. Melde dich am besten für unseren Newsletter an, um regelmäßig interessante Infos direkt in dein Postfach zu bekommen.

Du möchtest unser besonderes Shaolin Cosmos Qi Gong kennenlernen?

Dann verschaff dir in diesem Mini-Onlinekurs einen

Obwohl der Kurs eigentlich nur an der Oberfläche kratzt, bin ich immer wieder überrascht, wie begeistert viele Teilnehmer:innen bereits davon sind.

  • Vielen Dank für den super Kurs… seit ich die Übung mache, finde ich, dass ich viel entspannter bin.
  • Tut erstaunlich gut. Vielen herzlichen Dank 🙏😊
  • Es hat mir sehr gut gefallen. Es war informativ und gut auf den Punkt gebracht. Die Übung war sehr anschaulich erklärt und gut aufgebaut. Eine schöne Übung. Sehr sympathisch vermittelt.
  • Das ist ungeheuer wohltuend!
  • Vielen Dank für diese wunderbare Übung. Vor dem Üben habe ich mich müde und energielos gefühlt und jetzt nach dem Üben habe ich deutlich mehr Energie und fühle mich leichter.
  • Sehr informativ und einfach auszuführen, tolle Übung welche ich auf jeden Fall anwenden werde.
  • Genial!

In meinen vollständigen und tiefgängigen Kursprogrammen, vermittle ich dann die inneren Fähigkeiten, die deine Praxis erst so richtig zum Leben erwecken werden.

Nachdem die Teilnehmenden

erlernt haben, klingen die Erfahrungsberichte sogar eher so:

Das war der beste Qigong-Kurs, an dem ich je teilgenommen habe. Da stimmte alles, die entspannte Atmosphäre, die ausführlichen und fundierten Erklärungen und die gesamte Präsentation der eigentlichen Philosophie, die eigentlich keine Frage offen ließ. Besser kann man einen Online-Kurs nicht gestalten.
- Klaus Micke

Dieser Kurs ist genau das, was ich schon seit Jahren gesucht habe! Endlich kann ich den Qi-Flow genießen, anstatt beim Sportverein nur sanfte Dehnung und Kräftigung in geselliger Atmosphäre zu erfahren!
- Julia Holz

Ich habe jede Übungseinheit genossen und tue es noch immer. Nach jeder Session fühle ich mich erfrischt und starte mit mehr Energie in den Tag als früher. Ich bin immer noch angenehm überrascht, was mit bloß 15 Minuten am Tag möglich ist.
- Cora Hemken

Starte jetzt mit dem...

Ähnliche Themen:

Erkennst du echtes Qi Gong?

Qi-Gong-Rätsel. Erkennst du den Unterschied zwischen authentischem Energietraining und bloßer Gymnastik?

07.01.2023

Ranking der Qi Gong-Übungen in Shaolin Wahnam

Es gibt viele Qi Gong-Künste und -Fähigkeiten in unserer Schule, deren Nutzen von Gesundheit zu Leistungssteigerung und spiritueller Kultivierung reichen.

01.08.2023

Breite und Tiefe beim Lernen (von Qi Gong)

Beim Lernen von Qi Gong, Kung Fu oder jeder anderen Kunst, kannst du dich in zwei Dimensionen entwickeln. Du kannst Quantität hinzufügen, indem du mehr Übungen lernst und Tiefe erlangen, indem du deine Fähigkeiten verbesserst.

19.01.2024

Die Nutzen und Effekte von Qi Gong

Qi Gong kann dein Leben auf unzählige Arten verbessern, vom Fördern deiner Gesundheit über Leistungssteigerung bis hin zu spirituellen Freuden.

10.11.2025

Im größten deutschsprachigen Shaolin-Blog findest du noch viele weitere interessante Beiträge von mir:

Shaolin Wahnam Wien Blog

Kategorien

Shaolin Qi Gong
Shaolin Kung Fu
Kampfkunst
Nutzen & Effekte
Lernen
Gepflogenheiten & Moral
Kurseinblicke
VLOG Video
Geschichte

Folge uns auf

Autor

Sifu Leonard Lackinger

Sifu Leo

Shaolin Wahnam Instructor

Hallo!

Ich bin Sifu Leo, Kung-Fu-Enthusiast, Vater, Drummer und Computer-Geek aus Österreich. Und, wie viele sagen, ein netter und geduldiger Lehrer und Mensch.

Gerne teile ich das Wissen und die Methoden, die ich vom herausragenden Shaolin-Großmeister Wong Kiew Kit gelernt habe, mit dir.